AEG Akkuschrauber

AEG, Traditionsunternehmen mit vielen Produkten

AEG Akkuschrauber im Test

AEG Akkuschrauber

Das Unternehmen AEG gehört zu den führenden Marken in Deutschland. Es handelt sich damit um ein Traditionsunternehmen. Es ist nicht nur ein erstklassiger Service, sondern auch eine große Produktvielfalt, die den Unterschied ausmacht. Gerade im Küchenbereich gibt es viele Elektrogeräte, die den Namen AEG tragen. Fakt ist, der gesamte Haushalt kann mit der Marke AEG geschmissen werden.

Die Geschichte von AEG reicht bis ins Jahr 1883 zurück. Neben einer guten Qualität achtet der Hersteller AEG auch auf Design seiner Produkte. Erst wenn Form und Funktion eine Sprache sprechen, ist es AEG. Es ist an der leuchtend orangen Farbe zu erkennen. Generell handelt es sich hierbei um eine Marke, welche die Arbeit im Haushalt nicht nur revolutioniert hat, sondern eben auch verbessert.

Im Jahr 1980 hat AEG dann das erste energiesparende Gerät auf den Markt gebracht. Noch heute kann sich der Kunde auf diese energiesparenden Eigenschaften verlassen. Zahlreiche Produkttests bestätigen, dass es sich immer lohnen kann, auf Qualität zu achten. Doch auch wenn es um Geräte für Handwerk und Co. geht, kann die Marke AEG überzeugen.

Quelle (18.01.2018, 15:00 Uhr): https://de.wikipedia.org/wiki/AEG

AEG Vielfalt: Für jeden Anlass der passende Schrauber

Und so sind es vor allem die Akkuschrauber oder auch Akkubohrschrauber, die auf ganzer Linie überzeugen können. Doch was macht solch einen Akkuschrauber nun aus? Zunächst einmal bietet das Gerät die Möglichkeit an, bohren und schrauben gleichzeitig zu erledigen. Das spart viel Zeit ein. So mancher Aufsatz ermöglicht dann auch das Meißeln. Bevor es an den Kauf von solch einem AEG Akkubohrschrauber geht, sollte überprüft werden, wo dieser eingesetzt werden kann.

Die meisten Akkuschrauber eignen sich für die Metallbearbeitung. Doch auch wenn es um Holz und Beton geht, können die meisten Akkuschrauber, sowie das Modell AEG BS 14 G2 Akkubohrschrauber, überzeugen. Selbst im Akkuschrauber Test sämtlicher Instiute glänzen Werkzeuge des Anbieters immer wieder mit Bestnoten. Von der Marke AEG gibt es sogenannte Powertools, die sich nicht nur so anhören, sondern auch wirklich viel Leistung versprechen. Geht es dann um die Holzbearbeitung mit solch einem Akkuschrauber, sollte auch der Durchmesser beachtet werden. Da diese Geräte auch nicht viel wiegen, können sie überall mit hingenommen werden. Was dazu führt, dass diese auch für die Arbeit im Garten eignen.

Zuverlässige AEG Werkzeuge: Überall auf viel Leistung setzen können

Gartengeräte der Marke AEG zu verwenden, ist mit der gleichen Qualität verbunden. Der Schrauber überzeugt durch seine orange Farben. Es sind bis zu 17 Drehstufen, die dann genutzt werden können. Das schützt die Werkstücke vor Beschädigungen.

Falls dann auch in Bereichen gearbeitet werden möchte, die nicht zugänglich sind, so verfügen die Schrauber über eine helle LED-Leuchte. Diese kann jederzeit eingeschaltet werden. Wenn dann länger mit dem Gerät gearbeitet werden möchte, so gibt es gleich noch einen zweiten Akku mit dazu. Dank der elektronischen Drehzahlsteuerung wird auch die Leistung vom Akku überwacht. Daher wird nie unnötig viel Energie verschwendet. Bis zu 1.500 Umdrehungen sind bei diesen Schraubern möglich.

Der Schrauber kann mit einer Hand bedient werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es auch noch eine Garantie auf das Gerät und die Akkus gibt. So können bis zu sechs Jahre in Anspruch genommen werden. Es hängt dann aber auch vom Gerätetyp ab. Geht es um die Griffe, so überzeugen diese Geräte durch einen Softgriff. Die Griffflächen verhindern somit ein Abrutschen. Dank einem Schnellspannfutter der mit einem Spindellock funktioniert, ist das Wechseln von Bohrfutter und Co. im Handumdrehen erledigt. Es werden keine extra Werkzeuge für den Wechsel benötigt. So wie es sich für einen guten Schrauber gehört, kann auch hierbei auf einen Rechts – und Linkslauf gesetzt werden. Die Spannung, die beim Akku erzeugt werden kann, liegt bei 12 Volt.

AEG Werte die überzeugen

Es sollte bedacht werden, dass die maximale Drehzahl von 1.500 Umdrehungen bei vielen Modellen von AEG erst auf der Stufe Zwei zu erreichen ist. Auf der Stufe Eins, die meist schon ausreichend ist, können bis zu 350 Umdrehungen erzielt werden. Mit dem Gasgebeschalter gelingt es dann sofort, immer genug Kraft auf die Schrauben auszuüben, damit montieren und mehr wie von selbst gelingt. Die durchschnittliche Lautstärke von solch einem Schrauber liegt bei rund 68 dB. Falls der Akku dann mal aufgeladen werden muss, ist das binnen 50 Minuten möglich. Es muss daher nicht die ganze Nacht geopfert werden. Doch auch wenn es um einen sicheren Transport geht, wird nichts dem Zufall überlassen. So wird der Schrauber in einem gut verschließbaren Koffer aus Kunststoff angeboten. Das Gerät selbst, wiegt dabei gerade einmal drei Kilogramm. Der maximale Durchmesser bei Holz beträgt 20 mm, bei Metall sind es 10 mm.